Resümee des XXIX. Literarischer Bilderbogen
Festveranstaltung Neuruppin
Die Festveranstaltung bildete dieses Jahr den krönenden Abschluss des Literarischen Bilderbogens und war schon sechs Wochen vor der Veranstaltung ausverkauft. Und dies zu Recht. Der großartige Ilja Richter begeisterte das Publikum mit seiner unverwechselbaren Mischung aus Humor und Tiefgang, vorgetragen mit ausgezeichnetem schauspielerischem Können und wunderbaren Gesangseinlagen. Unterstützt wurde er dabei vom Überraschungsgast Thorsten Wittke, Programmchef und Moderator von Radio Paradiso, und Christian Hagitte, der den Abend musikalisch begleitet hat.
Restlos Ausverkauft
Ausverkauft waren dieses Jahr einige Lesungen des Literarischen Bilderbogens. Die erste davon, war die Lesung mit der Schauspielerin und Romanautorin Jutta Speidel mit über 150 verkauften Karten. Frau Speidel nahm sich auch hinterher viel Zeit um die Bücher der Gäste zu signieren. Und auch die Lesung mit der renommierten Literaturwissenschaftlerin Dagmar von Gersdorff wahr sehr beliebt. Die Biografie über Ottilie von Goethe, die Schwiegertochter von Johann Wolfgang von Goethe, hat nicht nur Goethe-Liebhaber angezogen.
Regionaler Bezug
Besonders großes Interesse gab es am Roman „Rübentod“ von Dagmar Rosenbauer. Das Buch wurde wunderbar von der Schauspielerin Katharina Blaschke vorgelesen und die Zuhörer in Kyritz erkannten viele Schauplätze des Buches in unserer Heimat Ostprignitz-Ruppin wieder. Um so authentisch wie möglich zu sein, recherchierte die Autorin sogar Brötchennamen und Speisekarten in Kyritz und Neuruppin.
Humoristisches am neuen Lesungsort
Die humoristischen Lesungen waren wieder sehr beliebt. Nils Heinrich hat wieder einmal die Zuschauer in Neustadt/Dosse überzeugt und die Comedian Anne Vogd hat mit Ihrem Titel „Gegendert wird was auf den Tisch kommt“ die erste Lesung im neuen Veranstaltungsort Blumenthal gegeben. Das Publikum war begeistert. Es wurden Tränen gelacht, zustimmend genickt und alle sind mit guter Laune nach Hause gegangen.
Viel Wissenswertes
Atemberaubende Bilder zeigte der Wissenschaftsjournalist, Buchautor und Fotograf Dr. Tim Kalvelage bei dem Vortrag zu seinem Buch „Polarstern: Forschen im Eis“. Die Zuschauer waren fasziniert von den Bildern und sehr interessiert an den Schilderungen über den Alltag auf einem Forschungsschiff, das Vorgehen bei der Erforschung der Polarmeere und der Polarregionen.
Kinderlesungen und Kreativwettbewerb
Der Zukunftsforscher Dr. Bernd Flessner hat mit seinem Buch „Der kleine Major Tom“ eine Lesereise durch den Landkreis unternommen und über 400 Kinder für den Weltraum begeistert. Dementsprechend groß war die Beteiligung am diesjährigen Kreativwettbewerb zum Thema Weltraum. Es gab 115 eingereichte Projekte, die von mehr als 180 Kindern aus dem ganzen Landkreis erstellt wurden. Dabei waren viele tolle Modelle vom Sonnensystem, aber auch Außerirdische, Raketen und ein Weltraumrucksack. Der 1. Platz geht an einen Jungen aus Wusterhausen. Er gewinnt für seine Bibliothek ein Tag mit mobilem Planetarium. In dem mobilen Planetarium hat eine ganze Schulklasse Platz und kann sich darin einen 360-Grad-Film ansehen. Es wird für einen Tag in Wusterhausen aufgestellt und kann dort von der Klasse des Gewinners und weiteren Besuchern genutzt werden.



