XXX. Literarischer Bilderbogen

Der I. Literarische Bilderbogen wurde im Jahr 1996 von Günter Grass eröffnet. Seitdem konnten über 360 bedeutende Autoren wie Eva Strittmatter, Frido Mann, Hardy Krüger, Guido Knopp, Richard von Weizsäcker, Jutta Speidel und Susanne Fröhlich begrüßt werden. Anliegen der Veranstaltungsreihe ist, das Interesse am Buch zu wecken und die Bibliotheken als Bildungs- und Kultureinrichtung in den Fokus zu rücken. Unter dem Motto „Literatur live erleben“ finden Begegnungen zwischen Autor und Leser statt, die zu einem Austausch über Literatur beitragen.
Erleben Sie im 30. Jubiläumsjahr besondere Unterhaltung mit der Buchpreisträgerin Ursula Krechel, Satirisches mit Jakob Hein, literarisch-Musikalisches mit dem Duo Reichel und Meister, Wissenswertes mit dem Quiz-Experten Sebastian Klussmann und vieles mehr.
Wir wünschen Ihnen interessante und unvergessliche Eindrücke.

Programm:

Festveranstaltung: Jakob Hein – Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

Freitag, 12.12.2025, 19:00 Uhr, Sparkasse Ostprignitz-Ruppin, Fontaneplatz 1

Jakob Heins absurd komischer Roman über eines der größten deutschen Geheimnisse: Wie nur brachten die Ostler den Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß dazu, mit einem Milliardenkredit ihr bankrottes Land zu retten?
Grischa fängt 1982 als
Mitarbeiter der Staatlichen Planungskommission in Ostberlin an. Er macht den Vorschlag, den Cannabis-Handel mit Afghanistan anzukurbeln. Nach anfänglicher Ablehnung reist eine Planungsgruppe nach Kabul und stimmt dem Vorhaben zu. Es kommt zu Tumulten, als Westberliner die Mauer stürmen, um ans Ost-Cannabis zu gelangen. Und da macht der Osten dem Westen ein Angebot, das er nicht ablehnen kann!
Eine herrlich abgedrehte Geschichte vom Psychiater und Schriftsteller Jakob Hein.

Kartenvorverkauf:

Stadtbibliothek Neuruppin, Am Alten Gymnasium 1-3, Tel.: 03391 3555204,
Eintritt: 15,00€, ermäßigt 12,00€

Ursula KrechelSehr geehrte Frau Ministerin

Dienstag, 16.09.2025, 19:00 Uhr, Bibliothek im Kontor Wittstock/Dosse, Kettenstraße 24 – 26

Ein radikal gegenwärtiger Roman über die abgründigen Beziehungen zwischen Söhnen und ihren Müttern. Mit einer erstaunlichen Sprachkraft erzählt die preisgekrönte Schriftstellerin Ursula Krechel von symbiotischer Mutterschaft, von existenziell gefährdeten Frauen und von politischer Gewalt.
Im Mittelpunkt stehen die Beziehungen dreier Mütter mit ihren Söhnen. Da ist die Mutter Eva Patarak, die keinen Kontakt zu ihrem Sohn haben darf. Und es gibt die Lateinlehrerin Silke Aschauer, die die beiden ausspioniert und selbst sehr krank ist. Beide Frauen wenden sich an die Justizministerin – ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie die Staatsvertreterin damit bringen.
Die Autorin wurde 2012 für ihren Roman „Landgericht“ mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet.

Kartenvorverkauf:

Bibliothek im Kontor Wittstock/Dosse, Kettenstraße 24 – 26, Tel.: 03394 429401,
Eintritt: 12,00€, ermäßigt 10,00€


Ronja Forcher – Für immer an meiner Seite

Dienstag, 23.09.2025, 19:00 Uhr, Bluhms Hotel & Restaurant Kyritz, Maxim-Gorki-Straße 34

Seit ihrem elften Lebensjahr spielt sich Bergdoktor-Star Ronja Forcher als Lilli Gruber in die Herzen des Publikums. Ihr strahlendes Lächeln und ihre positive Art sind aus der Serie nicht wegzudenken. Während die Fans ihr beim Aufwachsen zusehen, verbirgt sich hinter dem Lächeln eine Geschichte, die sie bisher für sich behalten hat. Sie spricht erstmals über einen prägenden Teil ihrer Kindheit, den sie mit ihrer besten Freundin Sarah erlebt hat. Sie teilen alles miteinander: ihre Spielsachen, ihre Geheimnisse, die großen Träume. Doch Sarah leidet an einer seltenen Erkrankung, die sie wie im Zeitraffertempo
altern lässt. Die beiden Mädchen müssen früh lernen, dass kein Glück für immer ist.
Eine bewegende Biografie, die Mut macht und Trost spendet.

Kartenvorverkauf:

Stadtbibliothek Kyritz, Johann-Sebastian-Bach-Straße 2, Tel.: 033971 85278,
Eintritt: 12,00€, ermäßigt 10,00€

Lena Johannson – Clara und Rilke Eine Liebe zwischen Worten und Farben

Mittwoch, 24.09.2025, 19:00 Uhr, Stadtbücherei Fehrbellin, Johann-Sebastian-Bach-Straße 7c

Um 1900: In der Künstlerkolonie Worpswede lernen
die Freundinnen Clara Westhoff und Paula Becker den Dichter Rainer Maria Rilke kennen. Clara verliebt sich in ihn und seine Gedichte, obwohl Rilke nicht nur Augen für sie, sondern genauso für ihre Freundin Paula hat. Diese fühlt sich aber längst zu dem Maler Otto Modersohn hingezogen. Zwischen Clara und Rilke wächst eine große Liebe und sie wird zu seiner Muse.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Clara und Rilke erzählt und gibt tiefe Einblicke in das Leben und die Liebe der beiden. Auch die Arbeit und die Gedichte von Rilke, dessen 150. Geburtstag sich in diesem Jahr jährt, kommen nicht zu kurz.
Ein spannender biogra scher Roman über ein interessantes Künstlerpaar.

Kartenvorverkauf:

Stadtbücherei Fehrbellin, Johann-Sebastian-Bach-Straße 7c, Tel.: 033932 70255,
Eintritt: 12,00€, ermäßigt 10,00€

Axel Petermann, Petra Mattfeldt – Im Kopf des Bösen Der Happy-Face-Killer

Donnerstag, 25.09.2025, 19:00 Uhr, Bürgersaal, Rathaus Rheinsberg, Seestraße 9 – 10

Dezember 2023: In Bremen geht ein Serienmörder um. Vier Frauen wurden bereits furchtbar zugerichtet aufgefunden. Als eine weitere Frauenleiche entdeckt wird, werden Sophie Kaiser und ihr Team hinzugezogen. Die Profilerin, die durch ihren Autismus Zusammenhänge anders bewertet, ist erst ein paar Tage in der Stadt. Schon gibt es das nächste Opfer.
Dieses Mal wendet sich der Mörder selbst an die Medien und beschreibt detailliert seine grausamen Taten. Er erhält den Namen „Happy-Face-Killer“, weil er seine Briefe stets mit einem Smiley unterschreibt. Der Druck auf Sophie Kaiser wächst, Journalisten folgen ihr auf jeden Schritt. Dann taucht ein weiteres Opfer auf. Kann sie den Mörder stoppen, bevor er ein weiteres Mal zuschlägt?
Spannung vom Feinsten.

Kartenvorverkauf:

Stadtbibliothek Rheinsberg, Seestraße 9 – 10, Tel.: 033931 55408,
Eintritt: 12,00€, ermäßigt 10,00€

Silke Neumayer – Lieber im Meer schwimmen als in Arbeit untergehen

Donnerstag, 02.10.2025, 19:00 Uhr, Kirche Köritz, Neustadt (Dosse), Schulstraße 3

Wer tauscht nicht gern Schreibtisch gegen Strandbar? Und
Nieselregen gegen strahlende Sonne? Wir Deutschen lieben
Reisen und sind so oft wie möglich unterwegs, immer auf der Suche nach dem nächsten Urlaubsparadies. Doch jedes
Paradies hat seine Tücken: echte Schlangen im Zelt, Millionen Moskitos auf dem Arm und der Geheimtipp ist völlig überlaufen. Dann gibt es noch die lieben Mitmenschen: Touristen im Selfie Wahn, die genervten Einheimischen oder die eigenen Kinder. Ohne sie wäre der Urlaub nur halb so schön, aber doppelt so entspannend. Ganz egal, was passiert – hier ist der unterhaltsame Survivalguide für alle Urlaubsfans. Denn mit Humor überlebt man die schrägsten Situationen – ob im Großstadtdschungel oder im Amazonasgebiet.
Ein unterhaltsamer Abend, der Lust auf den nächsten Urlaub macht.

Kartenvorverkauf:

Öffentliche Schulbibliothek Neustadt (Dosse), Lindenstraße 6, Tel.: 033970 5178128,
Eintritt: 12,00€, ermäßigt 10,00€

Michael Lemster – STRAUSS Eine Wiener Familie revolutioniert die Musikwelt

Donnerstag, 09.10.2025, 19:00 Uhr, Bibliothek im Kontor Wittstock/Dosse, Kettenstraße 24 – 26

Eine faszinierende Biografie zum 200. Geburtstag von Johann Strauss (Sohn). Michael Lemster zeichnet die Geschichte der Wiener Familie Strauss nach, die sich aus ärmlichen Verhältnissen zu absoluten Stars der Musikwelt hoch-
arbeitete. In der Nacherzählung vieler kleiner Begebenheiten rund um die „Sträusse“ und dem Aufdecken so mancher Irrtümer macht der Autor und Kulturwissenschaftler ein
Stück Musikgeschichte greifbar. Vater Johann Strauss, der Komponist des Radetzky-Marschs und sein Sohn, der „Walzerkönig“, stehen dabei im Mittelpunkt.
Ein spannendes Buch über ein Künstlerimperium und die Tanzmusik, die sie unsterblich machte. Freuen Sie sich zum Abschluss auf eine Wiener-Walzer-Showeinlage mit Paaren vom Tanzsportverein „Imperial Neuruppin“.

Kartenvorverkauf:

Bibliothek im Kontor Wittstock/Dosse, Kettenstraße 24 – 26, Tel.: 03394 429401,
Eintritt: 12,00€, ermäßigt 10,00€

Tilo Eckardt – Unheimliche Gesellschaft Die Affäre Thomas Mann

Freitag, 10.10.2025, 19:00 Uhr, Stadtbibliothek Neuruppin, Am Alten Gymnasium 1 – 3

Der zweite historische Kriminalfall um Thomas Mann und seinem litauischen Übersetzer Müller, der auf wahren Begebenheiten beruht. Oktober 1933: Thomas Mann sucht mit seiner Familie Zuflucht in Zürich, weil er in seiner Heimat Repressalien fürchten muss. Doch selbst in der Schweiz ist die Lage nicht sicher. Katia Mann fährt vor ihrem Haus einen Mann an, der daraufhin spurlos verschwindet und in Thomas Mann zusätzliche Ängste hervorruft. Gerüchte kursieren, dass die Gestapo Regimegegner bis in die Schweiz verfolgt.
Die Ereignisse überschlagen sich. In einer Stadt voller Spitzel versuchen Mann und Müller einen Fall zu lösen, der in Litauen
seinen Anfang nahm.
Ein spannendes literarisches Denkmal zum 150. Geburtstag von Thomas Mann.

Kartenvorverkauf:

Stadtbibliothek Neuruppin, Am Alten Gymnasium 1 – 3, Tel.: 03391 3555204
Eintritt: 12,00€, ermäßigt 10,00€

Tim Pieper – Die Mündung Thriller

Dienstag, 14.10.2025, 19:00 Uhr, Ratssaal im Rathaus Kyritz, Marktplatz 1

Kommissarin Lena Funk nimmt sich eine Auszeit auf einer
abgeschiedenen Insel. Fernab der Erinnerungen, fernab des Schmerzes. Doch in einer stürmischen Nacht wird in den Dünen ein Toter freigespült. Offenbar brutal ermordet. In seiner Jackentasche findet Lena eine Handvoll Schmuckstücke. Und nicht irgendwelche: Es sind die Trophäen des Gezeitenmörders – jenes Mannes, dem auch ihre Schwester zum Opfer fiel. Endlich gibt es eine Spur, endlich eine Chance auf Gerechtigkeit. Aber je tiefer Lena in den Fall eintaucht, desto gefährlicher wird er. Jemand beobachtet sie. Jemand spielt mit ihr. Und
die Wahrheit, die sie enthüllt, ist weitaus grausamer, als sie je befürchtet hatte. Eine starke Heldin, die nicht ruht, bis der
Täter gefasst wird.

Kartenvorverkauf:

Stadtbibliothek Kyritz, Johann-Sebastian-Bach-Straße 2, Tel.: 033971 85278,
Eintritt: 12,00€, ermäßigt 10,00€

Duo Riedel und Meister – Gute Momente Literarisch-Musikalisches

Freitag, 17.10.2025, 19:00 Uhr, Kapitalsaal, Klosterstift zum Heiligengrabe, Stiftgelände 1

Gemeinsam begeben sich die Berliner Kleinkunstgrößen auf die Suche nach guten Momenten, die es selbst in Zeiten der Unsicherheit gibt. Mit liebevoller Melancholie, Optimismus und beherztem Humor präsentieren sie in ihrem Programm die
funkelnden Fundstücke ihrer Expedition. Susanne M. Riedel ist Autorin und Vorleserin. Ihr Blick auf die Welt macht den Tag reicher und lustiger. Lukas Meister ist Liedermacher, der eine ungewisse Zukunft mit gelassener Wehmut besingt und vom Lieben und Leuchten erzählt. Es wird als eine gelungene Melange aus Frank Sinatra und Heinz Erhard bezeichnet.
Das Künstler-Duo liest und singt, mal einstimmig, dann im Duett, mit Gitarre oder pur. Gefühlvoll und optimistisch. Grandiose Unterhaltung wird garantiert.

Kartenvorverkauf:

Gemeindebibliothek Heiligengrabe, Am Birkenwäldchen 1b, Tel.: 033962 67314,
Eintritt: 12,00€, ermäßigt 10,00€

Sebastian Klussmann – Merken Sie sich was So trainieren Sie Ihre Allgemeinbildung

Mittwoch, 29.10.2025, 19:00 Uhr, Rhinhalle Fehrbellin, Geschwister-Scholl-Straße 14

Sebastian Klussmann nimmt Interessierte mit in die faszinierende Welt des Wissens. Wann war der Prager Fenstersturz? Wie heißt die Hauptstadt von Bolivien?
Egal, ob Job, Vorstellungsgespräch oder Unterhaltung auf einer Party – mit einer guten Allgemeinbildung kann man überall punkten. Der Quiz-Experte, beliebter Jäger aus der
erfolgreichen ARD-Quizshow „Gefragt – Gejagt“ verrät, wie man ohne viel Aufwand seinen Wissensschatz vergrößern kann. „Je mehr Wissen wir haben, desto differenzierter sehen wir die Welt“, findet der Autor. Wie man sich Allgemeinwissen nachhaltig aneignen kann, wird auf unterhaltsame Weise dargestellt.

Kartenvorverkauf:

Stadtbücherei Fehrbellin, Johann-Sebastian-Bach-Straße 7c, Tel.: 033932 70255,
Eintritt: 12,00€, ermäßigt 10,00€

Dennis Gastmann – Der blaue Lampion Stories von unterwegs

Samstag, 08.11.2025, 19:00 Uhr, Ribbes-Party-Haus Wusterhausen/Dosse, Berliner Straße 38

Die Welt ist groß, rund und leuchtend blau – Dennis Gastmann hat sie erlebt. Der Schriftsteller, TV-Berater und erfahrene Reporter erzählt in diesem Buch von seinen abenteuerlichen Reisen. Er zieht mit einem Goldsucher durch
die australische Wüste, tanzt mit Finnlands bekanntestem Tangolehrer und philosophiert in Taiwan mit einem chinesischen Dissidenten über den Preis der Freiheit. In Südspanien begleitet er die Kutten tragenden Geldeintreiber des „Klosters der Kassierer“ auf wenig gottesfürchtiger Mission. Er besucht den
„patriotischen Unterricht“ an Putins früherer Grundschule, wo Kinder lernen, Kalaschnikows zu bedienen – und gerät in die Fänge des russischen Geheimdiensts. Leuchtende, berührende, bisweilen wahnwitzige Geschichten und Erlebnisse.

Kartenvorverkauf:

Bibliothek Wusterhausen, Am Markt 3, Tel.: 033979 87760,
Eintritt: 12,00€, ermäßigt 10,00€

Caren Benedikt – Stürmische Brise Grand Hotel Usedom 1

Mittwoch, 19.11.2025, 19:00 Uhr, Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse), Lindenstraße 6

Usedom, 1904: Das edle Hotel „Ahlbecker Hof“ erhebt sich direkt an der Strandpromenade und zieht seit Jahren die wohl-
habende und adlige Gesellschaft an. Und der Besitzer August-Wilhelm von Höveln hat weitere Pläne: Gemeinsam mit seiner jüngsten Tochter Helene möchte er in Bansin das einzigartige Literaturhotel „Atlantic“ bauen, welches sie führen soll. Dafür will er sie schnellstmöglich verheiraten. Währenddessen warten die älteste Tochter Maria und ihr Ehemann darauf, endlich selbst den „Ahlbecker Hof“ übernehmen zu können, um ihre eigenen Ziele voranzutreiben. Tochter Sophie versucht den mysteriösen Todesfall ihrer Mutter zu lösen und bringt ein altes Geheimnis ans Licht. Eine fulminante Saga vor der Kulisse des wunderschönen Usedoms.

Kartenvorverkauf:

Öffentliche Schulbibliothek Neustadt (Dosse), Lindenstraße 6, Tel.: 033970 5178128,
Eintritt: 12,00€, ermäßigt 10,00€

Maria Nikolai – Little Germany Der Duft der Neuen Welt

Sonntag, 07.12.2025, 19:00 Uhr, Bibliothek Wusterhausen/Dosse, Galerie Alter Laden, Am Markt 3

Zwei Frauen, zwei Welten. Zwei Leben am Scheideweg. Ein Zweiteiler nach wahren Begebenheiten um das Deutsche Viertel in New York. Stuttgart/Hannover, 1901: Entgegen aller Vernunft lässt sich das Dienstmädchen Lissi auf eine unerlaubte Liaison ein. Schwanger und allein beschließt sie, der Heimat den Rücken zu kehren. Julia von Varrell wurde in eine arrangierte Ehe gelockt. Unabhängig voneinander fliehen sie in die faszinierende Neue Welt. Man spürt den Aufbruchswillen mutiger Frauen, die Leidenschaft der Liebe und den Duft von frisch gebackenen Brezeln. Maria Nikolai bietet Kinofeeling: Ausschnitte aus dem Hörbuch, fein abgestimmte Musik und Bilder zur Story und Historie verschmelzen zu einer stimmungsvollen Präsentation. Ein Genuss für alle Sinne.

Kartenvorverkauf:

Bibliothek Wusterhausen, Am Markt 3, Tel.: 033979 87760,
Eintritt: 12,00€, ermäßigt 10,00

Silke Schellhammer – School of Talents

Kinderlesung

Mittwoch, 08.10.2025, 16:00 Uhr, Stadtbibliothek Neuruppin, Am Alten Gymnasium 1-3

In der „School of Talents“ gibt es nicht nur ganz normalen Unterricht. Wenn Schüler und Schülerinnen sich in Vögel verwandeln, durch Wände gehen, Wasser beeinflussen oder Tiere verstehen können, steht ordentlich Chaos auf der Tagesordnung – aber auch jede Menge Spaß. Und um allerlei Geheimnisse zu lüften und Rätsel zu lösen, ist so manches Talent plötzlich mehr als hilfreich. Entdecke die „School of Talents“-Reihe, lerne die Kinder mit ihren besonderen Begabungen kennen.
Für Kinder der 2.–4. Klasse. Autorenlesungen für Kinder
Im Rahmen des Literarischen Bilderbogens finden jährlich zahlreiche Lesungen für Kinder in den Grundschulen statt. In diesem Jahr gibt es zusätzlich eine Lesung mit Silke Schellhammer in Neuruppin, die für alle
offen ist.

Anmeldung:

Stadtbibliothek Neuruppin, Am Alten Gymnasium 1-3, Tel.: 03391 3555204,
Eintritt: frei

Flyer zum Download