Angebote des Kreismedienzentrums
Kamishibai-Erzähltheater – von der Frühförderung bis zur Schule
Das Kamishibai stammt ursprünglich aus Japan und heißt wortwörtlich übersetzt “Papiertheater”. Nutzen Sie das Kamishibai als Instrument der bildgeschützten Erzählkunst und wecken damit in der Frühförderung bei Kindern und Schüler*innen das Interesse am Zuhören und legen einen wichtigen Grundstein zur Sprachentwicklung. Kinder im Vorschulalter trainieren mit dem Kamishibai erstes Textverständnis. Dabei fördert das Erzähltheater spielerisch die Freude am Experimentieren mit Sprache, hilft aktiv, den Wortschatz zu erweitern und schult altersgerecht Erzählfertigkeiten. Der Einsatz in der Grundschule ermöglicht vielfältige kreative Methoden zur Sprach- und Leseförderung. Auch komplexere Sachthemen oder Geschichten lassen sich lebendig und anschaulich vermitteln. Der Spaß am selbstständigen Lernen wird geweckt. Das Kamishibai besteht aus einem transportablen Holzrahmen mit Klapptüren, in denen die Bildtafeln eingeschoben werden.
Zielgruppe: Kita, Grundschule 6 – 8 Jahre

Quiver – mit der Kreativ App ausgemalte Bilder zum Leben erwecken
Ausgemalte Bilder zum Leben erwecken! Mit der App Quiver kein Problem. Sie beruht auf dem Prinzip der Augmented Reality. Das bedeutet, man betrachtet etwas durch die Smartphone- oder Tabletkamera, auf dessen Bildschirm dann Figuren und Gegenstände vor einem echten Hintergrund erscheinen. Bei Quiver werden Figuren und Gegenstände zum Leben erweckt, die die Kinder vorher auf Papier ausgemalt haben. Tanzende Bären, rasende Autos und einiges mehr hat die App zu bieten. Wir stellen Ihnen Tablets und Ausmalvorlagen zur Verfügung. Dazu gehören unteranderem ein Schaf mit dem die Kinder dann digital Fußball spielen können oder ein Hase der digital Roboter abwirft. Mit diesem Angebot lernen die Kinder mit den grundlegenden Elemente der Bedieneroberfläche umzugehen, die Funktionsweisen zu verstehen und wie sie grundlegende Prinzipien der digitalen Welt bewusst nutzen können. Wir geben Ihnen eine Einführung in die App und bei Bedarf kommen wir auch gerne in Ihre Einrichtung und führen es erstmalig mit Ihnen durch.
Zielgruppe: Kita, Grundschule 3 – 10 Jahre


Tellimero – der sprechende Stift
Tellimero ist ein sprechender Stift, mit dem jedes Kind in seinem eigenen Tempo und ganz individuell erzählen, lernen und entdecken kann. Was ist der Vorteil gegenüber anderen Lern-Stiften? Tellimero kann selbst von den Kindern besprochen werden! Er bietet 400 Sticker Möglichkeiten, davon sind 200 mit Geräuschen bespielt und 200 weitere können frei bespielt werden. So können Mathematikaufgaben mit der Lösung versehen werden, Vokabeln mit der Übersetzung vertont werden oder Sie erzählen Ihre eigene Bilderbuchgeschichte mit dem Tellimero.
Zielgruppe: Kita, Grundschule 4 – 13 Jahre

Mitmalfilm – Dein Bild im Zeichentrickfilm
Beim Mitmalfilm geht es um den großen Zaubertrick beim Zeichentrick. Ein kleines bisschen Farbe auf einem gewöhnlichen Blatt Papier kann zu einer ganzen Phantasiewelt werden, in dem Filmfiguren tolle Abenteuer erleben und die Zuschauer unterhalten, fesseln oder zum Lachen bringen. Beim Mitmalfilm können Kinder genau diesen Trick kennenlernen. In 32 Malvorlagen können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Anschließend wird mit Hilfe der App Mitmalfilm von jeder einzelnen Malvorlage ein Foto gemacht. Diese werden dann als Hintergründe in einen professionellen Animationsfilm integriert. Hier werden Fähigkeiten der Medienkompetenz leicht und einfach vermittelt und durch die Anregung der Kreativität, die Kunst gefördert.
Zielgruppe: Kita, Hort, Grundschule 4 – 9 Jahre

Hagemann Forscherkoffer – Wetter
Sowohl Kindergartenkinder als auch Schüler*innen probieren von sich aus gerne neue Dinge aus. Sie basteln, mischen, starten Versuche, beobachten, zerlegen, untersuchen… Sie machen ihre eigenen Erfahrungen und durchschauen auf diese Weise Zusammenhänge aus Natur und Umwelt. Der Forscherkoffer soll das Interesse an Naturwissenschaften spielerisch verstärken und eigenständiges sowie verantwortungsvolles Handeln fördern. Dazu sind die Versuche so aufgebaut, dass die Lernenden sie möglichst selbstständig durchführen können. Zum Kofferinhalt gehören eine Versuchskarte mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Lernenden, eine Lehrer-Versuchsanleitung mit Vorbereitung und Erklärungen, die notwendigen Materialen, sowie ein Beobachtungsbogen und passende Arbeitsblätter.
Zielgruppe: Kita, Grundschule 5 – 10 Jahre
